Badspiegel und Zubehör montieren: Das müssen Sie beachten!
Einen Badspiegel können Sie auch als Laie problemlos anbringen, wenn Sie ein paar Dinge berücksichtigen. Wir haben für Sie wichtige Tipps für die Montage verschiedener Spiegelmodelle und Zubehöre zusammengestellt. Außerdem erfahren Sie, welche Probleme beim Spiegelaufhängen im Bad auftreten können – und wie Sie diese von vornherein vermeiden!

In unserem Video zeigen wir Ihnen ganz genau, wie die Spiegelmontage funktioniert:
Tipps rund um die Spiegelmontage
Einen Badspiegel selbst zu montieren, ist gar nicht so schwer. Es bieten sich je nach Art des Spiegels verschiedene Möglichkeiten an, Ihren Spiegel zu montieren.
Auch wenn es zwischen den verschiedenen Spiegeln in unserem Sortiment keine Unterschiede in der Montage gibt, so gibt es dennoch je nach gewähltem Zubehör manche Dinge zu beachten.
Spiegel mit Licht montieren
Wenn Sie einen Badspiegel mit Beleuchtung montieren, gehen Sie grundsätzlich ähnlich vor wie bei Wandspiegeln ohne Licht. Allerdings sollten Sie sich schon vor der Montage bewusst sein, dass je nach Beleuchtungsart der Wandabstand des Spiegels variiert.
Wandabstand Ihres Badspiegels | |
---|---|
Ohne Beleuchtung | 19 mm |
Mit LED Beleuchtung | 36 mm |
Mit Steckdose / Frontschalter / Bluetooth Modul | 36 mm |
Interessieren Sie sich für unsere Badspiegel mit Licht? Zwei Beispiele aus unserem umfangreichen Sortiment an beleuchteten Badspiegeln:
- Young V verfügt über zwei durchgängige Lichtfelder mit energiesparenden Leuchtstofflampen oben und unten. So sorgt er für angenehme Lichtverhältnisse, egal ob beim gemütlichen Wannenbad oder bei der morgendlichen Rasur.
- Der LED Badspiegel Ambiente III sorgt für indirekte, dekorative Beleuchtung in Ihrem Bad.

Wenn Sie einen Spiegel ohne Beleuchtung vorziehen, sind womöglich folgende Modelle für Sie interessant:
- Unser Klappspiegel ohne Beleuchtung ist ideal, wenn Sie sich von allen Winkeln im Spiegel sehen wollen. Besonders nützlich ist das beim Frisieren oder Haareschneiden.
- Unter unseren zahlreichen Wandspiegeln finden Sie auch Modelle wie den Motivspiegel ohne Licht VINE. Das Rankenmotiv auf der linken und rechten Seite verleiht dem Spiegel einen edlen und verspielten Charakter.

Spiegelheizung montieren
Eine Spiegel mit Spiegelheizung verhindert das lästige Beschlagen des Spiegels nach dem Duschen oder Baden. Sie können Ihren Badspiegel jederzeit mit einer Spiegelheizung aufrüsten.

Dabei wird zwischen Heizungen mit und ohne Schalter unterschieden:
- Mit Schalter: Die Heizung kann separat eingeschaltet werden. Der Schalter wird an der rechten Unterkante des Spiegels verdeckt montiert.
- Ohne Schalter: Sie schalten die Heizung einfach mit der Spiegelbeleuchtung ein und aus.
So rüsten Sie Ihren Spiegel mit einer Spiegelheizung auf:
- Kleben Sie die Spiegelheizung einfach auf die Rückseite des Spiegels.
- Achten Sie darauf, dass die Heizung mindestens 4 cm vom Spiegelrand entfernt sein muss.
- Für unsere Spiegel gilt: die Spiegelheizung sollte 40 cm kleiner als die Spiegelbreite und 20 cm kleiner als die Spiegelhöhe
- Wenn Sie die Spiegelheizung nicht zusammen mit dem Licht am Spiegel schalten möchten, benötigen Sie einen zusätzlichen verdeckten Schalter. Für diesen müssen Sie einen Wandabstand von mindestens 2 cm
Bei unserem Zubehör finden Sie Spiegelheizungen mit 25 oder 50 cm Wunschlänge, die Sie schnell und mühelos an Ihrem Spiegel befestigen können.

Wenn Sie Fragen haben oder einen kleinen Spiegel mit Spiegelheizung aufrüsten wollen, für den unsere Angaben nicht passen, sind unsere Spiegel-Experten gerne für Sie da!
Weitere Spiegelextras, die Sie interessieren könnten:
Immer wissen wie spät es ist: Ein Spiegel mit Uhr ist nicht nur sehr praktisch, sondern sieht auch super modern aus!
Kein Platz in Ihrem kleinen Bad? Mit unseren Spiegeln mit Ablage können Sie sich zusätzlichen Stauraum sichern!
Musik im Bad gefällig? Mit unseren Spiegeln mit Bluetooth direkt mit Ihrer Musik gut gelaunt in den Tag starten!
Wie wäre es Ihren Spiegel mit Smart Home auszustatten und Ihre Spiegelbeleuchtung über Philips Hue®, Osram Lightify® oder Amazon Echo Plus zu steuern?
Sie legen viel Wert auf Ihr Äußeres? Dann könnte ein Spiegel mit integriertem Kosmetikspiegel genau das Richtige für Sie sein!
Ein Spiegel mit Steckdose ist besonders geeignet, wenn Sie Ihren Rasierer oder Ihre elektrische Zahnbürste laden möchten.
Einen extravaganten Stil versprechen runde Spiegel, die als Gruppe oder für sich allein stehen
Spiegelschrank durch Badspiegel ersetzen
Wenn Sie sich vom alten Spiegelschrank befreien möchten und stattdessen einen Wandspiegel über dem Waschbecken anbringen wollen, sollten Sie folgendes beachten:
- Bevor Sie das Schränkchen abbauen, müssen Sie sicherstellen, dass die Stromzufuhr zum Spiegelschrank getrennt ist. Deaktivieren Sie dazu die Sicherung und lösen Sie dann die Elektroanschlüsse im Schrankinneren.
- Lösen Sie mithilfe eines Schraubenziehers die Schrauben, mit denen der Spiegelschrank an der Wand befestigt ist.
- Schließen Sie mit Spachtelmasse die alten Dübel- und Bohrlöcher.
Spiegel ohne Bohren befestigen
Gerade als Mieter einer Wohnung dürfen Sie möglicherweise nicht ohne Weiteres die Badfliesen anbohren. In diesem Fall bietet es sich an, dass Sie Ihren Badspiegel ankleben. Hierfür bieten sich unsere Spiegel mit Klebemontage an.
Auf keinen Fall sollten Sie dafür einfaches Klebeband benutzen, sondern speziellen Spiegelkleber oder Spiegelsilikon. Alternativ sind auch starke, doppelseitige Klebebänder für die Spiegelmontage geeignet. Von Fliesen lässt sich das Klebematerial in der Regel wieder rückstandslos entfernen.
Und so kleben Sie den Spiegel auf die Fliesen:
- Achten Sie darauf, dass der Untergrund glatt und unbeschädigt ist. Schäden an den Fliesen können Sie mit Spachtelmasse ausbessern.
- Reinigen Sie den Untergrund: Die Fliesen müssen frei von Staub, Schmutz und Fett sein.
- Reinigen Sie auch die Spiegelrückseite, sodass diese staub- und fettfrei ist.
- Anschließend können Sie das Spiegel-Klebematerial auf der Rückseite des Spiegels auftragen. Bei der Verwendung von Silikon oder Kleber sollten Sie diese in Streifen großzügig aufbringen.
- Nun drücken Sie den Spiegel an die dafür vorgesehene Fläche an der Wand. Bei größeren Spiegeln sollten Sie zu zweit vorgehen. Eine Wasserwaage hilft, den Spiegel gerade aufzuhängen.
- Bis der Kleber vollständig getrocknet ist, muss der Spiegel gestützt werden. Dazu können Sie ihn für 24 Stunden beispielsweise mit Klebeband an den Fliesen fixieren.
9 typische Fehler und Probleme vor und bei der Spiegelmontage
Vor und während der Montage eines Badspiegels können allerhand Probleme auftreten. Wir listen die 9 häufigsten Fehler auf und erklären Ihnen, wie Sie diese vermeiden können:
1. Die falsche Spiegelbreite
Wer voller Euphorie einen neuen Badspiegel auswählt, vergisst vielleicht das Wichtigste: wieviel Platz darf und kann mein Spiegel einnehmen? Falls Ihr Bad über genug Platz verfügt, können Sie den Spiegel über die komplette Breite der Wand verlaufen lassen. Soll der Spiegel direkt über dem Waschbecken angebracht werden, messen Sie dazu vor der Bestellung die Breite Ihres Waschplatzes aus. Wenn unser Lagermaß nicht passt, stehen Ihnen unsere individuellen Spiegel Maßanfertigungen zur Verfügung!

2. Spiegel stößt bei Montage in der Wandnische an
Wollen Sie Ihren Badspiegel in einer Wandnische montieren? Dann messen Sie diese im Vorfeld der Bestellung sorgfältig aus. Achten Sie unbedingt auch auf Unebenheiten: Es kann sein, dass die Wände der Ausbuchtung nicht lotrecht sind!
Übrigens: Ein Bad mit Dachschrägen muss nicht bedeuten, dass Sie auf einen großen Spiegel verzichten müssen, denn maßgeschneiderte Spiegel mit Dachschrägen geben Ihnen den gestalterischen Freiraum, den Sie benötigen.
3. Montage an Leichtbauwänden ohne Spezialdübel
Soll der Spiegel an einer Leichtbauwand befestigt werden, empfehlen wir Ihnen die Montage mit Spezialdübeln. So ist Ihr Spiegel auch an einer problematischen Wand sicher befestigt. Gerne beraten wir Sie zu den passenden, speziell abgestimmten Spiegelhalterungen!
4. Mindestfreiraum für IR-Schalter nicht eingehalten
Bei beleuchteten Spiegeln wie beispielsweise unserem Modell Young IV schalten Sie das Spiegellicht berührungslos über einen Infrarotschalter ein. Damit dieser einwandfrei funktioniert, müssen Sie beim Spiegelaufhängen auf den Mindestfreiraum nach unten achten: Mindestens 12 Zentimeter müssen unterhalb des Spiegels frei bleiben.

5. Beleuchtungsinstallation ohne Elektriker
Wenn Sie sich für einen Spiegel mit Beleuchtung entschieden haben, müssen Sie einen Elektrofachmann hinzuziehen, der die Beleuchtung an den Stromkreis anschließt. Für Laien ist die Lichtinstallation schlichtweg zu gefährlich!
Kennen Sie schon unsere Spiegel mit Dimmer? Diese ermöglichen es Ihnen das Licht Ihres Badspiegels stufenlos zu Dimmen.
6. Glasbruch auf hartem Untergrund
Wenn Sie den Spiegel ausgepackt haben und sich an die Montage machen wollen, sorgen Sie unbedingt dafür, dass der Spiegel auf weichem Untergrund, etwa Handtüchern oder einer Decke, abgestellt wird. Auf harten Grund kann es zu Glasbruch kommen!
7. Spiegel zu hoch/ zu tief montiert
Bei der Montage müssen Sie darauf achten, dass der Spiegel in der richtigen Höhe befestigt wird. Richten Sie die Position des Badspiegels nach der größten Person in Ihrem Haushalt aus – die obere Kante des Spiegels sollte sie um mindestens 10 Zentimeter überragen.

8. Gesplitterte Bohrlöcher in den Fliesen
Achten Sie beim Bohren in Fliesen darauf, dass Sie Ihren Bohrer im rechten Winkel halten. Bei schrägem Anbohren der Fliese kann diese unschön splittern.
Um Splitterungen der Badfliesen zu vermeiden, ist es außerdem hilfreich, die Bohrstelle zunächst mit Klebeband abzukleben.
9. Ärger wegen beschädigter Fliesen
Wie oben bereits erwähnt, kann bei Bohrlöchern in den Badezimmerfliesen Ärger vom Vermieter drohen. Entweder Sie kleben den Spiegel an die Wand, wie oben beschrieben, oder Sie bohren in die Fliesenfugen. Hier können Sie Bohrlöcher leichtern ausbessern und die Fliesen bleiben intakt.
Entdecken Sie auch unsere Spiegel mit Klebemontage die ganz ohne Bohren auskommen und Ihre Fließen schonen.
Wenn Sie noch auf der Suche nach dem richtigen Spiegel für Ihr Badezimmer sind, haben wir für Sie auch Tipps, welcher Badspiegel für Sie der richtige ist.
Bilder: Bild 6: © iStock / digitalr; Bild 9: © iStock / Wavebreakmedia
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.