Badsanierung: Das müssen Sie zu Planung, Kosten, DIY wissen!
Sie haben die grünen Fliesen aus den Siebzigern in Ihrem Bad satt? Die schlechte Beleuchtung lässt bei der Körperpflege alles andere als Wohlfühlstimmung aufkommen und statt der Wanne wünschen Sie sich schon lange eine begehbare Dusche? Dann ist die Zeit gekommen, Ihr Bad zu renovieren. Welche Kosten bei der Badsanierung auf sie zukommen, was Sie selbst in Angriff nehmen können und wann das Know-How von Fachleuten unverzichtbar ist, verrät Ihnen unter anderem Bad-Spezialist Thomas Fieber in diesem Artikel.
Kosten und Planung einer Badsanierung
Bevor es an die genauere Planung und Kostenberechnung geht, müssen Sie sich als Badbesitzer erst einmal fragen, ob nur einige Schönheitsmängel im Bad beseitigt werden sollen oder eine komplette Erneuerung des Badezimmers gewünscht ist. Die Ausbesserung von Kratzern in der Badewanne, neue Armaturen oder der Austausch von Silikonverfugungen sind mit weit weniger Kosten und Aufwand verbunden als eine fachgerechte Sanierung und Umgestaltung.
Welche Kosten kommen bei einer Badsanierung auf mich zu?
Eine Badsanierung ist teuer, keine Frage. Als Richtwert für eine Komplett-Sanierung des Badezimmers geht man von etwa 2000-3000 Euro pro Quadratmeter aus (Quelle). Selbst bei einem kleinen Bad kann man schnell 10.000 bis 15.000 Euro in die Sanierung investieren. Die Umgestaltung in ein Luxusbad kann auch rund 25.000 bis 35.000 Euro kosten. (Quelle)
Wichtig ist, dass Sie im Vorfeld eine genaue Aufstellung der geplanten Umbaumaßnahmen machen, aus der sich im Anschluss die Kosten berechnen lassen.
Dafür fallen bei einer Badsanierung Kosten an:
- Abbau und Entsorgung alter Materialien und Apparaturen
- Kosten für neue Apparaturen, Badmöbel und Renovierungsmaterial
- Löhne für Handwerker
Vorm dem Sanieren heißt es: genau Planen und Berechnen, was benötigt wird.
Altersgerechte Badsanierung: Finanzierungshilfe von der KfW
Für ältere Menschen oder Haushalte mit Pflegebedürftigen ist es wichtig, das Bad möglichst barrierefrei zu halten. Die KfW-Bank unterstützt Privatpersonen bei einem altersgerechten Umbau des Badezimmers. Dazu gehören
- die Änderung der Raumaufteilung des Badezimmers
- die Schaffung einer bodengleichen Dusche
- die Modernisierung von Sanitärobjekten (WC, Waschbecken und Badewannen)
Ein barrierefreies Bad, etwa mit bodengleicher Dusche, erleichtert älteren und pflegebedürftigen Menschen die Badbenutzung.
Tipps vom Fachmann: So können Sie Kosten sparen!
Auf seinem Blog Fliesenfieber informiert Thomas Fieber rund um Fliesen, Bäder und Badplanung. Für uns hat der Fliesenlegermeister und Badplaner ein paar Tipps bereit, wie man beim Badumbau Kosten sparen kann:
„Der höchste Kostenfaktor sind die Sanitärprodukte im Badezimmer. Da gibt es Unterschiede vom Design, in der Qualität und auch beim Preis.“
Es lohnt sich also, bei der Auswahl der Sanitärprodukte genau hinzuschauen und zu vergleichen.
Wer die Mühe nicht scheut, kann auch selbst anpacken:
„Kosten können auch beim Deinstallieren der Dusche, Badewanne und beim Abreißen der Fliesen gespart werden, wenn man dies vorher selber erledigen möchte. Alternativ kann man auch die neuen Fliesen auf den alten Fliesenbelag verlegen, das spart Zeit und Geld.“
Und um sich vor einer bösen Überraschung am Ende der Renovierungsmaßnahmen zu schützen, rät der Badplaner:
“Vereinbaren Sie mit den Fachbetrieben vor Beginn der Badsanierung einen Festpreis.“
Was muss ich bei der Planung einer Badsanierung beachten?
Das A und O einer gelungenen Badsanierung ist die Planung. Thomas Fieber rät dazu, frühzeitig die entsprechenden Handwerker zu kontaktieren: „Denn auch die beteiligten Gewerbe müssen die Zeit für die Sanierung des Badezimmers einplanen. Drei bis fünf Monate vor Beginn sollte man schon mit der Planung anfangen.“
Der erste Überblick: Was wünsche ich mir für mein Bad?
Eine Luxus-Wellness-Oase oder ein Ort, der von Feng Shui inspiriert ist? Einen ersten Überblick kann man sich im Internet verschaffen und sich dort Anregungen holen. Bei Hansgrohe haben wir tolle Ideen für das Badezimmer entdeckt, von „modern“ über „luxuriös“ bis „natürlich“. Auch Badausstellungen sind für die Orientierung hilfreich. Sobald man eine Vorstellung davon hat, was man im Bad verändern möchte und welche Aspekte besonders wichtig sind, kann man die ersten Termine mit den Handwerkern vereinbaren.
Thomas Fieber weiß, worauf viele Kunden Wert legen: „Oft sind es eine barrierefreie Dusche, mehr Ablageflächen und Stauraum, ein helleres Bad, ein wandhängendes WC und Bidet oder eine großzügigere Spiegelfläche. Die ersten Vorstellungen der Kunden helfen dann dem Installateur und Fliesenleger bei der späteren Umsetzung.“
Die Badsanierung online planen
Hilfreich sind auch Online-Tools zur Badplanung. Mit diesen können Sie einen realitätsnahen Entwurf Ihres Traumbades erstellen. Auch Thomas Fieber bietet seinen Kunden einen Online Badplaner, mit dem sie vorab ihr Bad in 3D planen können:
„Der Interessent gibt seine Badezimmermaße in den Online-Badplaner ein, füllt den Fragebogen aus und ich plane das Badezimmer weiter. Die Badezimmerdaten können direkt auf meine Planungssoftware übertragen werden und anhand des Fragebogens und eines Erstgesprächs am Telefon habe ich bereits erfahren, welche Veränderungen sich der Kunde wünscht. Dann kann ich mit der Badplanung starten.“
Das Bad selber renovieren
Nicht immer ist eine komplette Sanierung des Badezimmers notwendig und sinnvoll. Vielleicht stellen Sie nach ersten Überlegungen und Kostenüberschlag fest, dass es auch mit neuen Fliesen oder ein paar kleineren Renovierungsarbeiten getan ist. Diese können Sie unter Umständen auch leicht selbst durchführen.
Heimwerker können beispielsweise
- die Silikonfugen reinigen oder ersetzen. Wenn Sie Silikonfugen erneuern, müssen Sie zunächst sehr sorgfältig das alte Silikon entfernen. Wie Sie dabei vorgehen müssen, können Sie hier nachlesen.
- Kratzer in der Badewanne ausbessern. Kratzer in der Badewanne sind nicht nur unschön, sondern können langfristig auch zu Schäden führen – also Schrammen unbedingt ausbessern!
- einzelne kaputte Fliesen ersetzen. Wenn Sie nur eine einzelne Fliese wechseln wollen, können Sie das problemlos selbst in die Hand nehmen.
Komplettsanierung durch Fachleute
Eine komplette Baderneuerung ist selbst für einen begeisterten Hobby-Heimwerker schwer alleine zu stemmen. Hilfreich ist es, das Fachwissen und die Kompetenz von Fachleuten heranzuziehen, gerade für aufwändigere Arbeiten wie den Einbau einer Fußbodenheizung oder die Erneuerung der Sanitäranlagen.
Eine vollständige Badsanierung sollte man daher von echten Experten durchführen lassen, also einen Meisterbetrieb auswählen. „Ein Grund ist die Garantie der ausgeführten Arbeiten“, so Thomas Fieber.
Wer Profis ans Werk lässt, hat zudem den Vorteil, dass diese die Badsanierung von der Planung bis zur Umsetzung komplett durchführen und darauf achten, den vorgegebenen Zeitrahmen einzuhalten. Handwerker von Fachbetrieben bringen die Umgestaltung Ihres Badezimmers zügig und sauber voran. Außerdem verfügen sie über jahrelange Erfahrung und das nötige technische und handwerkliche Know-How.
Schritt für Schritt zum neuen Bad
Abschließend fassen wir für Sie noch einmal die wichtigsten Schritte zu einer gelungenen Badsanierung zusammen:
Inspirieren lassen:
Recherche im Internet, auf Badausstellungen u.a.
Fragen stellen:
Welches Budget habe ich? Welche Veränderungen sind mir wichtig? Möchte ich auch selbst mit anpacken oder die Renovierung komplett Fachleuten überlassen?
Planen:
- 3-5 Monate vor Renovierungsbeginn mit der Planung anfangen, z.B. mit Hilfe eines Online Badplaners
- Handwerker kontaktieren
- Kosten berechnen und ggf. Wünsche an das vorhandene Budget anpassen
Auftrag erteilen:
- Wählen Sie einen Meisterbetrieb, damit die Sanierung fachlich solide ausgeführt wird
- Vergleichen Sie ruhig mehrere Angebote, fragen Sie auch bei Bekannten nach Empfehlungen.
- Sobald Sie den richtigen Anbieter gefunden haben, können Sie den Auftrag zur Badsanierung erteilen. Am besten vorab einen Festpreis vereinbaren!
Wir hoffen, Ihnen mit diesem Artikel weitergeholfen zu haben. Für Ihre Badsanierung oder -renovierung wünschen wir Ihnen viel Erfolg! Haben Sie Fragen? Anmerkungen? Eigene Erfahrungen? Hinterlassen Sie uns einen Kommentar!
Bilder: Bild 1: iStock/© tulcarion; Bild 2: iStock/© tzahiV; Bild 3: iStock/ © DoroO; Bild 4: iStock/© weareadventurers; Bild 5: iStock/© wollwerth; Bild 6: Thomas Fieber; Bild 7: iStock/© trubach; Bild 8: iStock/ © AndreyPopov
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.